Lesung in der Stadtbibliothek Bad Lobenstein 12.12.2024 – 19.00 Uhr – Thüringer Zeitgeschichte hautnah!

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Gila Freis liest aus ihren Romanen „Trautmanns Töchter“ und „Johannas Welt“

 

Trautmanns Töchter

 

Martha lebt in Grünfeld, einem kleinen Ort im Norden Thüringens. Wie alle jungen Frauen sehnt sie sich nach Liebe und Geborgenheit. Dafür ist sie bereit zu kämpfen. Aber sie ist nur eine Frau und als Frau des ausgehenden Jahrhunderts lebt sie in vorbestimmten gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Zwängen. Als auch die Menschen in ihrem Dorf von den schmerzhaften Folgen von Politik und industriellem Fortschritt nicht verschont bleiben, begehrt sie im Namen der Menschlichkeit auf.

 

Johannas Welt

 

Ihre Hände sind schmutzig und das Kleid ist zerrissen. Nicht selten fühlt sich für Johanna Trautmann ihr Leben an wie das Graben im Weinberg. Sie wächst bei ihren christlich geprägten Eltern auf einem Bauernhof in Thüringen auf und erfährt dort die Not der Nachkriegszeit, die Brutalität der Zwangskollektivierung und die Ohnmacht der Bauern. Ihr Dorf verlässt sie, weil sie eine berufliche Perspektive in Berlin sucht und das richtige Leben im falschen. Schicksalsschläge wie zwei gescheiterte Ehen, ihr Alltag einer alleinerziehenden Mutter zwischen sozialistischer Mangelwirtschaft und dörflicher Gemeinschaft, schwere Krankheiten und der Tod der Eltern machen ihr zu schaffen. Doch ihr Überlebenswille ist stark und so meistert sie gefahrvolle Situationen und besiegt ihre Angst, die immer auch eine Angst davor ist, schuldig zu werden.

 

Gila Freis erzählt einfühlsam die bewegende Geschichte von Johannas Geburt, ihrer Kindheit in den Fünfzigerjahren bis in die Gegenwart. Es ist auch eine Geschichte der Frauen, die wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, in der DDR aufwuchsen und sich auch im wiedervereinigten Deutschland behaupten müssen und behauptet haben.

 

 

Dr. Heidi Freistedt, Autorinnenname Gila Freis, wurde 1953 in einem kleinen Dorf im Norden Thüringens geboren. Sie studierte zwei Jahre Theologie in Naumburg und Berlin. Danach war sie bis zum Ende des Berufslebens in der Wirtschaft tätig. Nach der Wende war sie zwölf Jahre lang ehrenamtliche Bürgermeisterin. Sie lebt in der Nähe von Berlin und hat zwei Töchter und drei Enkelkinder.

 

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen