
Nie wieder Krieg
Nie wieder Krieg! War das ein Satz nur aus der sozialistischen Zeit der DDR, oder war es ein gesamtdeutscher Slogan, der für immer seine Gültigkeit behalten sollte? So wie es
Nie wieder Krieg! War das ein Satz nur aus der sozialistischen Zeit der DDR, oder war es ein gesamtdeutscher Slogan, der für immer seine Gültigkeit behalten sollte? So wie es
Die Zeitungen sind übervoll!Ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll.Die Medien suggerieren Sicherheit,in der Regierung herrscht nur der Streit! Leopard-Panzer für die Ukraine…Wollt ihrs wissen, was ich dazu meine?Der
Für kein Geld der Welt ist sie zu haben,die Liebe, die im Herzen bleibt.Niedere Gefühle, teure Gaben,sind nicht viel wert, das lehrt Zeit. Doch Liebe, sie bleibt uns erhalten,solang das
Als die technische Revolution begann,mit elektrischem Strom und der Eisenbahn,das Fliegen der Brüder Liliental,wars eine Sensation, auf jeden Fall. Heute denkt kaum noch jemand dran,wie das damals alles so begann.Man
Man wünscht sich einen guten Rutsch,ins hoffnungsvolle Neue Jahr.Doch Vorsätze sind sehr bald futsch,weil alles bleibt, wies immer war. Man nimmt sich vor mehr Sport zu treiben,damit sehr bald die
Manchmal ist Alleinsein schön,doch wenn die Stunden nicht vergehn,kein Anruf kommt, kein Türgong schellt,dann ist sie trübe, unsre Welt. Dann wünscht man herbei die Nachbarin,schaut sehnsuchtsvoll zum Fenster hin,doch Nebel
Der Regionalhistoriker und Autor Alexander Blöthner dürfte für viele HalloOberland-Leser kein Unbekannter mehr sein. Neben seinem Buch „Wetterextreme im Reußischen Oberland“, welches in der HalloOberland-Edition erschien, veröffentlichte er auf unserer
Der Terror-Fürst, man glaubt es kaum,Hat ein Schloss im Lobensteiner Raum.Putsch-Prinz wird er auch genannt,Ist nun bekannt im ganzen Land. Angeblich plante er viel Schabernack – Den Reichsttag stürmen und
Die Adventszeit, die darf man genießen,bei freundlich hellem Kerzenschein.Tritt uns auch die Politik mit Füßen,die Weihnacht lassen wir in die Herzen rein. Die erste Kerze, die am Sonntag brennt,in die
Der Regen peitscht den Ahorn vorm Haus.Sah gestern noch so bunt und frühherbstlich aus.Erfreute mein Auge und mein Gemüt;ein Sonnenstrahl, der durch die Seele zieht. Heut prasselt das Feuer in
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.