Neue Fördermittel im Engagementfonds „nebenan angekommen“

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Finanzielle Unterstützung für ehrenamtliche Projekte der Integration und Teilhabe von bis zu 1.500 Euro pro Projekt / Antragsfrist läuft bis 31. Oktober

 

Schleiz. Bereits seit mehreren Jahren ist das Landratsamt Saale-Orla-Kreis ein Kooperationspartner der Thüringer Ehrenamtsstiftung und auch in diesem Jahr besteht für ehrenamtliche Organisationen und Initiativen wieder die Möglichkeit, eine Projektförderung bei „nebenan angekommen“ zu beantragen.

 

Mit dem Engagementfonds „nebenan angekommen“ fördert die Thüringer Ehrenamtsstiftung ganz unkompliziert Ideen, die eine gut funktionierende multikulturelle Nachbarschaft stärken, die Vorurteile und Sprachbarrieren abbauen sowie Wissen und Verständnis über- und füreinander aufbauen. Vertrauen schaffen durch Begegnung – in der Stadt oder auf dem Land – ist das Motto des Engagementfonds.

 

Für die Förderung von Projekten für, mit oder von Geflüchteten im Saale-Orla-Kreis stehen in diesem Jahr insgesamt 19.000 Euro zur Verfügung. Engagierte Initiativen, Vereine oder Kirchgemeinden sind aufgerufen, einen entsprechenden Förderantrag zu stellen. Einzelne Projekte können mit bis zu 1.500 Euro finanziell unterstützt werden, wobei auch mehrere Aktivitäten des gleichen Trägers bedacht werden können.

 

Förderfähig sind Tandem-Initiativen, das heißt Konzepte, bei denen zwei Personen oder Gruppen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen und sich geneseitig zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel in Form von Sprachlotsen, Integrationsbegleitern, Lernpatenschaften oder Freizeitpatenschaften geschehen. Außerdem gehören auch Aktivitäten wie Willkommens-Initiativen, Sport- und Nachbarschaftsfeste, interkulturelle Kochabende oder kulturvermittelnde Projekte, sprich Lesenachmittage, Theaterworkshops oder Musik- und Filmprojekte zum Förderprogramm.

 

Erstattet werden zum Beispiel Aufwandsentschädigungen nach dem Ehrenamtsstärkungsgesetz, Sach- und Fahrtkosten, Honorare sowie Mittel der Öffentlichkeitsarbeit. Ein finanzieller Eigenanteil ist zur Beantragung nicht erforderlich. Auch Projekte und Aktionen, die bereits vor der Antragstellung begonnen haben oder sich zu dem Zeitpunkt schon in der Planung befanden, können gefördert werden.

 

Für Fragen rund um die Beantragung von Fördermitteln aus dem Engagementsfonds „nebenan angekommen“ steht der Integrationsmanager des Landratsamtes, Jens Herzog, unter Tel.: 03663 488 898 zur Verfügung. Als regionaler Ansprechpartner für den Saale-Orla-Kreis berät er zu Projektvorhaben und unterstützt bei der Antragstellung. Der Förderantrag ist auf www.saale-orla-kreis.de im Bereich Kreispolitik / Förderung von Ehrenamt und Initiativen / nebenan angekommen zu finden. Die Bewerbungsfrist läuft bis 31. Oktober 2025.

 

Julia Weiß

Pressesprecherin

Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Tel: +49 3663 488-208

E-Mail: pressestelle@lrasok.thueringen.de

Web: www.saale-orla-kreis.de

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen