von Paskal Wirth
Lehesten. Während die Temperaturen am Ende der Woche kurz durchschnaufen, bereitet sich die Stadt Lehesten auf das traditionelle Bergmannsfest vom 4. bis 6. Juli vor. Seit dem Eintritt in die Haushaltssicherung im Jahr 2012 ist es das erste von der Stadt organisierte Fest dieser Art – dieses Jahr in gemütlicher Atomsphäre und entsprechend des Namens „Stadt(t) Bergmannfest“ auf dem zentralen Kirchplatz.
Los geht’s am Freitagabend um 18:30 Uhr mit der Filmvorführung von „Das kahle Herz – Waldmenschen in Thüringen“ im Kulturhaus. In bewegten Bildern und emotionaler Tiefe geht es um Identität, Heimat und Wandel – direkt gefolgt von einer Diskussion mit Gästen und Filmschaffenden.
Am Samstag verwandelt sich der Kirchplatz ab 17 Uhr in ein Festgelände mit Charme und Tradition. Der offizielle Bierfassanstich läutet das Fest ein – musikalisch begleitet von der Band Brillant, die zum Tanz ins Festzelt bis spät in die Nacht einlädt.
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einem Festgottesdienst, gefolgt von einem musikalischen Frühschoppen ab 10 Uhr, bei dem „Laudi rocks“ dem Morgen Schwung verleiht. Parallel öffnet der bunte Zunftmarkt seine Pforten – mit liebevoll gefertigten Handwerkswaren von Textilien über Töpferkunst, Gewürze bis hin zu regionalen Likören. Hier findet garantiert jeder ein kleines (oder großes) Andenken!
Nachmittags wartet das große Familienfest mit Kaffee und Kuchen, Kinderschminken und Spielen und einer musikalischen Zeitreise von W. Baumgart – Nostalgie und Unterhaltung für alle Generationen. Bei Hilperts historischer Schmiede können sich kleine und große Handwerker austoben.
Ob Lángos, Fischbrötchen, Crêpes, griechische Spezialitäten oder Deftiges vom Grill – das kulinarische Angebot ist so vielfältig wie das Festprogramm selbst.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei – ein Wochenende, welches Gemeinschaft, Kultur und gute Laune verbindet. Unsere Bergstadt Lehesten freut sich auf viele Gäste!
Titelfoto: R.Bredow, Kirchplatzfest 2023 zur 950+2 Jahrfeier
