Von Wolfgang Kleindienst, KT-SOK
Zur Mitgliederversammlung am 15.11.24 wurde die Satzung der UBV geändert.
Der Vereinsname lautet jetzt „Unabhängige Bürgervertretung – Freie Wählergemeinschaft
Saale-Orla e.V. (UBV)“.
Mit der Namensänderung wollen wir interessierten Bürgern die
Möglichkeit eröffnen, außerhalb des Saale-Orla-Kreises als Unabhängige Bürgervertretung
kommunalpolitisch aktiv zu werden. Viele Anfragen aus den Landkreisen
Saalfeld/Rudolstadt, dem Holzland-Kreis oder dem Landkreis Greiz waren der
Ausgangspunkt unserer Satzungsänderung.
Die UBV hat auch einen neuen Vorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:
Vorsitzender Toni Breternitz (Ranis), 1. Stellvertreter Wolfgang Kleindienst (Pößneck), 2.
Stellvertreter Marcus Fiedler (Langenbuch), Schriftführer Christian Meyer (Bad Lobenstein)
und Kassierer Lennart Scheffczyk (Göschitz).
Zur Zeit sind wir 64 Mitglieder. Die UBV wurde am 02.10.1993 gegründet. Wir sind derzeit
mit 3 Mitgliedern im Kreistag des Saale-Orla-Kreises und als Gemeinde- und Stadträte in
Pößneck, Neustadt, Wurzbach, Ranis, Göschitz, Gertewitz und Wernburg vertreten.
Wir sind keine Partei, sind unabhängig und setzen uns z.B. ein:
- für niedrige Steuern, Gebühren und kommunale Abgaben,
- für eine bürgernahe Gesundheits- und Pflegeversorgung,
- für die Sanierung und den Erhalt von Schulen,
- für Investitionen in die marode Infrastruktur und den Wiederaufbau der
Linkenmühlenbrücke, - gegen die Versiegelung von land- und forstwirtschaftlichen Flächen durch Solarparks
und Windkraftanlagen oder - für die Daseinsvorsorge für Jung und Alt
Die UBV kritisiert scharf die Rahmenbedingungen der Landes- und Bundesregierung. Dazu gehören die schlechte Finanzausstattung der Gemeinden und Landkreise, eine unverantwortliche Energiepolitik oder eine verantwortungslose Politik bei Bildung, Gesundheit oder Migration.
Die Ausgaben des Bundeshaushalts 2024 von 465,7 Mrd. Euro stehen in keinem Verhältnis zu den dringend benötigten Mitteln hier vor Ort.
Die UBV wird diese Missstände immer wieder deutlich machen.
Wir werden uns weiterhin mit kommunalen Sachverstand für unsere Menschen hier vor Ort einsetzen.
Interessierte Bürger aus Gemeinden der umliegenden Landkreise können sich gern bei uns melden.