Polizeiliches Fazit Silvester/ Neujahr im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

polizei
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Landespolizeiinspektion Saalfeld

 

Landkreis Saale-Orla:

 

Im Saale-Orla-Kreis verlief der Jahreswechsel aus polizeilicher Sicht verhältnismäßig ruhig. Es kam u.a. in Pößneck und Schleiz zu kleineren Bränden, die jedoch meist durch Anwohner oder Polizei mit eigenem Feuerlöscher kontrolliert werden konnten, nachdem es zum erneuten Entzünden abgebrannter Böller/ Knallbatterien etc. kam. In Neustadt an der Orla und in Bad Lobenstein wurden bei jungen Männern im Alter von 15 bzw. 20 Jahren illegale Böller festgestellt, die anschließend sichergestellt wurden. Auch in Triptis wurden nach Zeugenhinweisen über lautstarke Detonationen verbotene Böller aufgefunden.

 

In der Schleizer Straße in Oettersdorf, an der Stadtverwaltung Neustadt an der Orla sowie an einem Privathaus in Neustadt/Orla wurden Briefkästen gesprengt, sodass entsprechende Anzeigen erstattet wurden.

 

In Hirschberg wurde ein, in der Schulstraße abgestellter, PKW von Böllern/ Raketen teilweise getroffen und dadurch am Lack geschädigt.

 

Und im Bereich Wilhelmsdorf wurde in der Silvesternacht ein 47-Jähriger durch einen unerwartet explodierenden Böller an der Hand verletzt, sodass er mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde.

 

 

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt:

 

Mehrere Kleinbrände beschäftigten die Rettungskräfte in der Silvesternacht im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Diese waren ausschließlich auf den unsachgemäßen Umgang mit pyrotechnischen Erzeugnissen zurückzuführen. Am 31. Dezember 2024, gegen 22.30 Uhr, brannte in Saalfeld in der Zetkinstraße der Dachkasten eines Wohnhauses, zeitgleich kam es in Bad Blankenburg zum Brand von 7 Mülltonnen. Ein Baum brannte gegen 23.55 Uhr in Saalfeld am Bergfried ab. Kurz nach Mitternacht gab es weitere Brände in Döschnitz, hier konnte ein Wiesenbrand gelöscht werden sowie in Rudolstadt am Balkongeländer eines Mehrfamilienhauses am Erich-Correns-Ring. Brennende Müllhaufen wurden in Rudolstadt im Unteren Hain sowie in Saalfeld in der Melanchtonstraße gemeldet. Gegen 09.10 Uhr fanden Beamte des Inspektionsdienstes in Kamsdorf ein komplett ausgebranntes Kleinkraftrad auf. Den eingesetzten Rettungskräften gelang es die Brände schnell zu löschen. Personen kamen in diesem Zusammenhang nicht zu Schaden.


Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld@polizei.thueringen.de

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen