Kuratorenführung durch die Ausstellung

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Das größte Geheimnis ist die Klarheit | Lothar Zitzmann – Zum 100. Geburtstag – Malerei und Grafik
Samstag, 10. August 2024 um 15 Uhr im Museum Schloß Burgk

 

Der Maler Lothar Zitzmann (1924-1977) zählt zu den herausragenden Künstlern der ostdeut-schen Kunst. Mit der von ihm als „lapidaren Realismus“ bezeichneten Stilrichtung entwickel-te er eine eigene Bildsprache, die sich mit den Beziehungen von Körpern im Raum beschäf-tigt. In seinen Gemälden abstrahiert er die menschliche Figur, reduziert sie der Harmonie wegen auf das Wesentliche. Archaische Strukturen und große Formkomplexe wurden zu einem Markenzeichen seiner Kunst. Er beschrieb sein Anliegen so: „Für mich geht es um ein Höchstmaß an sichtbarer Ordnung in Beziehung zu einer Aussage über Realität. Ich möchte die Einfachheit des Ausdrucks, eine Form ohne Verzierungen, einen lapidaren Realismus“.


Anlässlich des 100. Geburtstages des Künstlers zeigt das Museum Schloß Burgk seit 23. Juni 2024 die Exposition „Das größte Geheimnis ist die Klarheit | Lothar Zitzmann – Zum 100. Geburtstag“ mit Gemälden und Zeichnungen aus musealen Sammlungen (Klassik Stiftung Weimar, Kunstsammlung Jena, Kunstsammlung Gera, Thüringer Landesmuseum Heidecksburg, Landessportschule Blankenburg, Galerie Hebecker Weimar, Forum Waldenburg) sowie aus Privatbesitz.


Samstag, am 10. August 2024 lädt das Museum Schloß Burgk um 15 Uhr zu einer Führung durch die Ausstellung ein. Es führt die Kunsthistorikerin Doris Weilandt, die bestens mit dem Werk von Lothar Zitzmann vertraut ist und die Ausstellung kuratiert hat.


Anmeldungen telefonisch unter 03663 400119 oder per E-Mail an museum@schloss-burgk.de Die Teilnahme an der Führung kostet Erwachsene 7 € (incl. Eintritt in das Museum), Schüler 3 € (incl. Eintritt in das Museum).

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen