Seltsames Demokratieverständnis im Kreistag Saalfeld-Rudolstadt, von Dr.-Ing. Werner Thomas
Mitteilung an die Kreistagsmitglieder zur Sitzung des Kreistages, am 28.05.2024, von Thomas Werner,(parteilos, AfD-Fraktion) :
der Antrag der AfD-Fraktion für die Sitzung des KT vom 28.5.24, der von den meisten anderen Kreistagsmitgliedern „weggewischt“ wurde, ohne überhaupt darüber miteinder zu reden, bleibt nicht nur aktuell, sondern gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Die derzeitige estnische Bildungsministerin äußerte sich zuletzt in diesem Sinne in der FAZ vom 27.07.2024.

Das alles zu ignorieren, wird Ihnen und den Schülern nicht helfen. Ich werde immer gerne daran erinnern, daß der Vorsitzende des Kreistages Oliver Weder und der Beigeordnete Andreas Gloth-Pfaff in der Sitzung des Bildungsausschusses am 24.4.24 in dem Sinne des Antrages zugestimmt hatten !
Am 6.8.24 findet die nächste Sitzung des Kreistages SLF statt. Auf dessen Tagesordnung ist kein Gegenstand „Verbot privater elektronischer Geräte der Schüler im Unterricht von der 1. bis zur 8. Klasse in allen Schularten“.
Dieser Antrag stand auf der Tagesordnung der Sitzung des AfKB am 24.4.24 und des Kreistages am 28.5.24.
Das Ansinnen des Antrages ist aber aller Meinungen der politischen Gegner von mir und der Mitglieder der damaligen AfD-Fraktion weiter aktuell oder noch dringlicher als damals.
An den Vorberatungen der damaligen AfD-Fraktion hatten die Personen Daniella und Jörg Gasda und Karl-Heinz Frosch nicht mehr teilgenommen und haben den Antrag in der Kreistagssitzung am 28.5.24 nicht befürwortet. Diese drei Personen gehören seit Juni zu der Kreistagsfraktion, die sich AfD-Fraktion nennen darf. Die Mitglieder der damaligen AfD-Fraktion, die meinen Antrag unterstützten, waren Frau Nauer, die derzeit Vorsitzende der AfL-Fraktion ist, und Herr Häußer (derzeit Fraktion AfL). Frau Sigmund, Frau Engelhardt und Herr König, Unterstützer meines Antrages und damals Mitglieder der AfD-Fraktion, sind derzeit keine Kreistagsmitglieder.