Wie kann ich meine Stasi-Akte einsehen?

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Beratungstag des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur am 17. Juni im Landratsamt in Schleiz

 

Schleiz. Am kommenden Dienstag, 17. Juni, dem 72. Jahrestag des Volksaufstandes, findet im Kreistagssaal des Landratsamtes in Schleiz von 13 bis 18 Uhr ein Bürgerberatungs- und Informationstag des Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur statt.

 

Das Stasi-Unterlagen-Archiv in Gera gibt an diesem Tag Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Antragstellung auf Akteneinsicht und beantwortet Fragen rund um dieses Thema sowie zu Wiederholungsanträgen, zur Decknamenentschlüsselung und zur Arbeit der Behörde im Allgemeinen.

 

„Wir möchten so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich erreichen und sie über die Rehabilitierungsmöglichkeiten nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen, den Thüringer Härtefallfonds und in Bezug auf die Möglichkeit zur Antragstellung beim Stasi-Unterlagen-Archiv informieren“ sagt Conny Bruschke, Ansprechpartnerin für Angelegenheiten des Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur im Stasi-Unterlagen-Archiv Gera.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs unterstützen bei den Antragstellungen und der Nachweisrecherche und bieten die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs zur Aufarbeitung der erlebten politischen Verfolgung in einem geschützten Rahmen.

 

Ebenso berät und unterstützt der Landesbeauftragte ehemalige DDR-Heimkinder, die in Spezialkinderheimen und Jugendwerkhöfen Leid und Unrecht erfahren haben in ihren Anliegen zur Schicksalsaufklärung und Rehabilitierung. Darüber hinaus erhalten Betroffene, die bereits rehabilitiert sind und sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden, Informationen zur Antragstellung von Leistungen aus dem Thüringer Härtefallfonds für Verfolgte der SED-Diktatur.

 

Für Rückfragen steht die Ansprechpartnerin Conny Bruschke auch telefonisch unter 0361 / 573122204 zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung oder vorherige Anmeldung zum Beratungstag ist nicht notwendig.

 

Julia Weiß

 

Pressestelle

Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Tel: +49 3663 488-208

E-Mail: pressestelle@lrasok.thueringen.de

Web: www.saale-orla-kreis.de

Foto: Pixabay

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen