Brigitte Richter (Thierbach)
Ein Fundus, liebevoll arrangiert!
Oh, wie gerne schwelgen ältere Leute in Nostalgie. In Heinersdorf ist die Animation dazu gegeben, denn was die Häuser noch so alles auf dem Dachboden oder im Keller hatten, wurde in die ehemalige Gaststätte „Jägerhof“ getragen und dort ausgestellt.



Ob es die weiße Pionierbluse mit blauem oder roten Halstuch ist, das blaue FDJ-Hemd oder die Dederon-Kittelschürze, die Erinnerung wird wach gekurbelt, an eine Zeit, die die fröhlichen und rüstigen Rentner von der Wurzbacher Wandergruppe – als erste Besucher der Ausstellung – alle noch erlebten.



Es ist schön und sehr wertvoll was man in Heinersdorf bestaunen kann, und lobenswert dass alte Urkunden, Zeitungen – Volkswacht von 1978 z.B.- nicht dem Heizungsofen zum Opfer fielen.
Altes Werkzeug, eine Zither, ein uraltes Akkordeon, der Vorgänger unserer Computer-Tastatur, die ratternde Schreibmaschine; all das schlummerte und verstaubte auf den Böden der alten Bauernhäuser, um zu diesem Jubiläum wieder zum Leben erweckt zu werden.
Sogar die Geldscheine von damals hatte noch jemand unter der Matratze versteckt. Welch ein Glück.
Derjenige sollte mal genau nachschauen, ob er/sie nicht noch mehr davon hat, denn noch gibt es Stellen, wo mans umtauschen kann. Aber nein, lieber nicht, denn es wird hoffentlich auch eine 800 Jahrfeier geben, wo diese Dinge auch wieder neugierige und interessierte Blicke auf sich ziehen.



Man kann nicht alles aufzählen, was es zu sehen gibt. Deshalb mein Vorschlag: Liebe Leser, fahrt, geht, fliegt selber hin und schaut es euch an. Es lohnt sich.
Und ich denke, dass zu diesem Dorffest niemand hungern oder dursten muss, denn auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Heinersdorf wartet auf euch!
Fotos: B.Richter