Um Anmeldung zur Gesprächsrunde (11. November 9.30 Uhr) wird gebeten
Schleiz. Im Landratsamt in Schleiz sind aktuell und noch bis zum 14. November zwei Ausstellungen zu sehen: Die Wanderausstellung „Mensch? Mensch! Menschenrechte!“; initiiert vom Thüringer Volkshochschulverband und eine Ausstellung zu Rentenansprüchen von in der DDR-Zeit geschiedenen Frauen.
Wie die Menschenrechte unseren Alltag prägen oder wie es aktuell weltweit und in Deutschland um die Menschenrechte steht – auf Fragen wie diese gibt die Ausstellung der Volkshochschulen anregende Informationen und Antworten. Darüber hinaus werden die Betrachter mittels interaktiver Tafeln und Aufgabenblättern zum Mitmachen und Diskutieren eingeladen.
Zur Ausstellung, die sich mit den Schicksalen von in der DDR geschiedenen Frauen und deren Kampf um Rentenansprüche sowie einem dafür vorgesehenen Härtefallfonds beschäftigt, findet am 11. November, 9.30 Uhr, im Landratsamt des Saale-Orla-Kreises eine Gesprächsrunde statt. Der Härtefallfond für in der DDR-Zeit geschiedenen Frauen und andere Gruppen betreffend der Rentenüberleitung-Ost und seine Kriterien erhitzen nach wie vor die Gemüter. Zahlreiche betroffene Frauen haben den Antrag gestellt, nur sehr wenige (3 – 5 Prozent) haben eine Zahlung erhalten. Der Verein der DDR-geschiedenen Frauen e. V. gebe aber nicht auf. Darüber informiert Marion Böker (Beraterin für Menschenrechte & Genderfragen, boeker-consult, Berlin) als unabhängige Expertin an diesem Tag in Schleiz.
Es wird darum gebeten, dass sich Interessentinnen und Interessenten für die Gesprächsrunde anmelden – Telefonisch unter 03663 488210 oder per Mail an gleichstellung@lrasok.thueringen.de, erklärt die Gleichstellungsbeauftragte und Ausstellungskoordinatorin im Landratsamt, Nadine Hofmann.
Pressesprecherin
Brit Wollschläger
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Tel.: +49 3663 488-208
Fax: +49 3663 488-484