Das Summen der Bienen war nicht zu überhören. Am Sonnabend, den 26. Juni 2021 lud der Vorsitzende des Imkervereins – Günter Vorsatz – die Mitglieder des Imkervereins Wurzbach und Umgebung Frankenwald e.V. zur Mithilfe beim Schleudern des Bienenhonigs am Lehrbienenstand in Eliasbrunn ein. Mehrere Imker beteiligten sich am Einsatz. Ältere und kranke Imker kamen vorbei, um ihre Solidarität mit dem Imkerverein zu dokumentieren.
Marcel Bertram mit Frau, Heiko Matschulat, Jana Alberti, Doris Glüher, Anke Schönheit, Mirco Hetterle, Gerhard Rohm und Günter Vorsatz trugen zum Gelingen des Einsatzes wesentlich bei. Rainer Fortdran reinigte die Schleuder wieder zu Hause und sichert damit ihren nächsten Einsatz.
Der Einsatz hatte sich gelohnt. Es war eine gute Ernte und die Imker des Vereins sind mit dem Ertrag zufrieden. „Wir sind erstaunt, was die Bienen unter den komplizierten Bedingungen des Wetters so zusammengetragen haben“ – war die allgemeine Bewertung.
Mit dem Einsatz verbunden waren auch Tätigkeiten, die für die Gewinnung von Königinnen verbunden sind. Günter Vorsatz, Marcel Bertram und Gerhard Rohm nahmen das Käfigen angeblasener Königinnenzellen vor, entnahmen geschlüpfte Königinnen, setzten diese in EWK´s ein und arbeiteten alle Völker durch.
Auf dem Bild v.l.: Heiko Matschulat bei der Bedienung der Schleuder, Jana Alberti und Bertram beim Entdeckeln der Waben.
Gerhard Rohm, Eliasbrunn
