Das Mooshäuschen soll wieder aufgebaut werden

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Spendenaktion nach verheerendem Brand führt binnen kürzester Zeit zu überraschendem Erfolg / Großer Dank an alle Spender und ehrenamtlichen Helfer

 

Schleiz / Wilhelmsdorf. Die Bürgermeisterin von Wilhelmsdorf, Anke Czieslik, der Gemeinderat und Landrat Christian Herrgott sind sich sicher: das vergangene Woche abgebrannte Mooshäuschen soll möglichst schnell wiedererrichtet werden. Nach dem großen Erfolg der vor einer Woche ins Leben gerufenen Spendenaktion ist dieses Vorhaben in greifbare Nähe gerückt.

 

„Das Mooshäuschen hat für viele Menschen hier in der Region eine große emotionale Bedeutung, sie verbinden schöne Erlebnisse oder wertvolle Erinnerungen mit diesem Ort. Außerdem war es ein kleines Wahrzeichen am Thüringer Meer. Darum wollen wir mit vereinten Kräften die Wiedererrichtung des Mooshäuschens ermöglichen, um es für die Bevölkerung und die Gäste hier am Hohenwarte Stausee auch in Zukunft wieder zugänglich zu machen“, betont Landrat Christian Herrgott, der auch der Vorsitzende des Tourismusverbundes Rennsteig-Saaleland ist.

 

Ein verheerender Brand hatte am Montag, 18. August, das beliebte Mooshäuschen am Wichtelweg nahe Wilhelmsdorf vollständig zerstört. Spaziergänger bemerkten am Nachmittag Rauchschwaden und alarmierten die Feuerwehr. Mehr als 40 Einsatzkräfte aus den umliegenden Gemeinden rückten umgehend aus. Aufgrund des schnellen Eingreifens konnte ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Glücklicher Weise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Das hölzerne Bauwerk, ein bekannter Anziehungspunkt für Wanderer und Einheimische, brannte jedoch bis auf die Grundmauern nieder.

 

Die Gemeinde Wilhelmsdorf ist nach dem verheerenden Brand fest entschlossen, das Mooshäuschen so schnell wie möglich wieder aufzubauen. Hierfür wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der die Zielsumme von 45.000 Euro schon innerhalb der ersten 24 Stunden erreicht wurde. Inzwischen sind auf diesem Wege knapp 60.000 Euro an Spendengeldern von über 1.400 Einzelspendern für den Wiederaufbau des Mooshäschens zusammengekommen.

 

„Der Schreck und das Entsetzen über den Brand steckt uns allen noch in den Knochen. Umso überwältigter sind wir von dem großen, überregionalen Interesse und der Vielzahl an Spenden und Unterstützungsangeboten, welche uns seit letzter Woche erreicht haben. Wir können gar nicht in Worte fassen, wie dankbar wir für diese Hilfe sind. Damit können wir direkt die weiteren notwendigen Schritte angehen, um unser Mooshäuschen in vertrauter Form wieder aufzubauen“, sagt Bürgermeisterin Anke Czieslik. „Außerdem ist der große Erfolg der Spendenaktion ist ein wichtiges und beeindruckendes Zeichen für den Zusammenhalt in unserer Region“, so Czieslik weiter.

 

Landrat Christian Herrgott, Bürgermeisterin Anke Czieslik und Vertreter des Gemeinderates an der Stelle des Brandunglücks

Nachdem die Polizei die Spurensicherung abgeschlossen hatte, ist das Gelände vergangene Woche in ehrenamtlicher Arbeit beräumt worden. An diesem Wochenende finden in Wilhlemsdorf die Feierlichkeiten zum 140-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr statt, wo ebenfalls noch für den Wiederaufbau des Mooshäuschens gespendet werden kann. In der kommenden Woche wird die Spendenaktion nach einer Laufzeit von zwei Wochen dann beendet und der Gemeinderat beginnt mit den Planungen für den Wiederaufbau. Ziel ist es, das Wanderhäuschen bis zum Jahresende wiederzuerrichten, um auch der dort lebenden Siebenschläfer-Familie wieder eine Überwinterung zu ermöglichen.

 

Mit dem aus der Spendenaktion zur Verfügung stehenden Geld soll außerdem der Weg zum Mooshäuschen barrierefrei gestaltet werden, um auch älteren Menschen und Familien mit Kinderwagen o.ä. einen leichteren Zugang zu ermöglichen. 

 

Die genaue Brandursache ist derzeit noch unklar und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der KPI Saalfeld (Tel.: 03672-417 1464) unter Nennung der Vorgangsnummer 0214978 zu melden.

 

Titelbild: Hier stand bis zu dem verheerenden Brand am 18.August das Wilhelmsdorfer Mooshäuschen

 

Julia Weiß

Pressestelle

Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Tel: +49 3663 488-208

E-Mail: pressestelle@lrasok.thueringen.de

Web: www.saale-orla-kreis.de

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen