von Stephan Breidt, Pressesprecher Thüringen-Kliniken
Die Thüringen-Kliniken betreiben eines der größten Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Thüringen. In 35 Arztpraxen im Saale-Orla-Kreis und im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt sichern sie die ambulante Versorgung in der Region. Um diese Versorgung zukunftsfähig zu gestalten, strukturiert das MVZ seine Standorte neu.
In Bad Lobenstein gibt es erfreuliche Perspektiven: Die gynäkologische Praxis bleibt erhalten. Fachärztin Cornelia Spitzer möchte den Kassensitz übernehmen und plant, gemeinsam mit Anke Weninger die Versorgung fortzuführen, vorbehaltlich der Zustimmung durch die KVT. „Ich danke Frau Spitzer für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit – sie zeigt, wie konstruktiv wir gemeinsam Lösungen finden können“, so Dr. Krönert.
Auch in der Radiologie bleibt Bewegung: Für die Praxis von Dr. med. Guido Mehne wird derzeit gemeinsam mit der KVT nach einer tragfähigen Lösung gesucht, die dem Bedarf vor Ort gerecht wird. Bisher war vorgesehen, diese Praxis von Bad Lobenstein nach Pößneck umzuziehen.
„Ein Ort der Größe von Bad Lobenstein braucht eine chirurgische Grundversorgung, das werden Volkmar Groh und sein Team leisten, inklusive der notwendigen Röntgenleistungen.“ Geschäftsführer Dr. Krönert erteilte Gerüchten über mögliche weitere Praxisschließungen eine klare Absage.
Zum 1. Juli 2025 hat Dr. med. Florian Gräser die Praxis für Kinder- und Jugendmedizin der Thüringen-Kliniken in Bad Lobenstein übernommen. Er absolvierte seine Facharztweiterbildung auf der Kinderstation der Thüringen-Kliniken in Saalfeld und sammelte Erfahrungen in den MVZ-Kinderarztpraxen in Rudolstadt und in Bad Lobenstein und war den kleinen Patienten bereits vorher als Praxisassistent vertraut.