Nicht die Worte zeichnen einen Menschen aus, sondern seine Taten!
Ich bin nach Schleiz gefahren, weil es für mich eine Herzensangelegenheit war, die Kundgebung zur Krankenhausinsolvenz mitzuerleben. Sehr viele Menschen versammelten sich um 19:00 Uhr vor dem Landratsamt. Ich war sehr zeitig da, um einen Parkplatz in der Nähe zu bekommen. Nach kurzer Zeit säumte die Straße ein Auto nach dem anderen und Hunderte von Menschen strömten vor das Landratsamt. Transparente, Fahnen und Plakate spiegelten wieder, was in den Köpfen und Herzen der Teilnehmer an der Kundgebung vor sich geht. Es ist immer sehr emotional, wenn man sich verinnerlicht, dass es so viele Gleichgesinnte gibt.
Der Versammlungsleiter war, da wo ich oben auf der Mauer saß, kaum zu verstehen, aber als Uwe Thrum von der AFD sprach, konnte man klar und deutlich jedes Wort verstehen.
Der Tenor seiner Rede ging dahin, dass unsere Ampelregierung das Geld in der ganzen Welt verteilt, aber für Deutschland nicht genug da ist. Kriege werden finanziert, Schulen sind marode, Straßen sind kaputt, und… Krankenhäuser werden geschlossen. Das ist alles realistisch; die Anwesenden ca 1300 (oder auch mehr) Menschen schätze ich, haben geklatscht.
Alles Gesagte muss ich nicht wiederholen – wurde alles zum Teil schon bei Hallooberland veröffentlicht und sicherlich auch in anderen Beiträgen an HO heran getragen . Ich möchte nur meine Empfindung wiedergeben.
Uwe Thrum ist der „Landrat der Herzen“, aber er ist es leider physisch nicht geworden, an der Spitze das Sagen zu haben. Warum, das wissen wir inzwischen auch alle…
Die Anwesenden vor dem Landratsamt in Schleiz waren wohl zu 90 Prozent Anhänger der AFD. Verständlich, denn was da grad passiert, gefällt niemand. Ein Krankenhaus wird geschlossen, das unbedingt für die medizinische Versorgung der Landbevölkerung gebraucht wird. Eine Krankenhausschließung, die der Landrat Herrgott verhindern und bei seinem Amtsantritt zur „Chefsache“ machen wollte.
Wurde er nun auch getäuscht? Wurde er hinters Licht geführt und kann gar nichts dafür? Fehlten ihm nötige Informationen, um rechtzeitig einzugreifen?
Ich kanns nicht beurteilen, aber mein Empfinden kann ich mitteilen: Uwe Thrum hat den Massen „eingeheizt“ : Wir haben Geld für alle möglichen Länder, die wirtschaftlich besser da stehen als wir, wir finanzieren Kriege, die uns nix angehen! Das ist alles richtig und ich sehe das genauso, aber ich glaube auch dem Landrat vom SOK, dass er persönlich alles dafür tun würde, das Krankenhaus zu erhalten, wenn er es könnte.


Wollen wir am 1. September doch das Kreuzchen an der Stelle machen, wo wir alle glauben, dass es besser wird in Thüringen/Deutschland. Und dann werden wir sehen, ob den großen Worten auch die Taten folgen.
Ein Mensch zeichnet sich nicht durch seine Worte aus, sondern durch seine – hoffentlich guten -Taten!
Wenn ich persönlich in einem Monat zu viel Geld ausgegeben habe, dann muss ich im nächsten Monat sparsamer sein. Dann muss ich überlegen, was ich unbedingt brauche, oder auf was ich verzichten kann. Warum machen das die „Großen“ nicht genauso?
Und deshalb wäre ich dafür, dass auch Politiker für ihre Fehler und ihre unnötigen Ausgaben haftbar gemacht werden; dann, ihr werdet es erleben, wird besser gewirtschaftet. Ich hoffe und wünsche es sehr, dass das Krankenhaus in Schleiz erhalten bleibt.
Von Brigitte Richter (Thierbach)