Thüringer Landesamt für Statistik
Die Betriebe des Thüringer Bauhauptgewerbes mit im Allgemeinen 20 und mehr tätigen Personen
erzielten im Zeitraum Januar bis Juli 2025 einen kumulierten baugewerblichen Umsatz in Höhe von
rund 1,3 Milliarden Euro. Das entspricht laut Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik
einem Zuwachs von 63,3 Millionen Euro (+5,1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Der öffentliche und Straßenbau mit einem Umsatzplus von 39,4 Millionen Euro (+5,6 Prozent) und
der gewerbliche Bau mit einem Plus von 36,1 Millionen Euro (+8,5 Prozent) trugen maßgebend zu
dieser Entwicklung bei. Im Wohnungsbau wurden dagegen 12,2 Millionen Euro (-11,7 Prozent) weni-
ger Umsatz als im Vorjahreszeitraum verzeichnet.
In der Zeit von Januar bis Juli 2025 schlossen die Betriebe Aufträge in Höhe von insgesamt
1,3 Milliarden Euro ab. Der Wert der Auftragseingänge lag um 114,9 Millionen Euro (-8,4 Prozent)
unter denen des Vorjahreszeitraumes. Im Vergleich zum Vorjahr konnte nur der gewerbliche Bau
höhere Auftragseingänge aufweisen (+58,2 Millionen Euro; +13,9 Prozent).
Im genannten Zeitraum waren im Thüringer Bauhauptgewerbe im Durchschnitt 276 Betriebe
berichtspflichtig. Das waren 6 Betriebe weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Durch-
schnittlich waren 13 747 Personen beschäftigt und damit 348 Personen (-2,5 Prozent) weniger als im
Vorjahreszeitraum. Die Entgelte je tätiger Person lagen um 1 038 Euro (+4,4 Prozent) über denen des
Vergleichszeitraums 2024.
Bitte beachten:
Der öffentliche Bau und Straßenbau beinhaltet Hoch- und Tiefbauten für Organisationen ohne
Erwerbszweck und für Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie den Straßenbau (unabhängig
vom Auftraggeber).
Die Umsatz- und Auftragseingangszahlen werden ohne Preisbereinigung dargestellt. Dem Anstieg
der Werte können gestiegene Preise zugrunde liegen.