Ein Fest der Vielfalt zur Interkulturelle Woche in Pößneck

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Die Volkshochschule des Saale-Orla-Kreises und die Stadt Pößneck feiern die IKW

 

 

Schleiz/Pößneck. In diesem Jahr feiert die Interkulturelle Woche (IKW) ihr 50-jähriges Bestehen und findet zum ersten Mal unter der Schirmherrschaft der Stadt Pößneck statt. Die IKW ist eine bundesweite Initiative, die jedes Jahr Ende September veranstaltet wird und sich für ein friedliches Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen einsetzt.

 

Die Volkshochschule (VHS) des Saale-Orla-Kreises beteiligt sich an der diesjährigen IKW mit einem vielfältigen Programm, das den Austausch zwischen den Kulturen fördert, Begegnungen schafft und den Blick auf das Miteinander öffnet.

 

Am Dienstag, 23. September, gibt es in der Oberen Stadtapotheke in Pößneck von 16 Uhr bis 18 Uhr unter dem Titel „Goldene Milch, Koriander & Co.“ einen ayurvedischen Kochkurs, bei dem die Teilnehmer die indische Küche besser kennenlernen können.

 

Am VHS-Aktionstag, dem 24. September, sind alle Interessierten von 14 Uhr bis 17 Uhr herzlich zum Begegnungstreffen für Jung und Alt auf dem Gelände von Café Dittmann in Pößneck eingeladen. Hier erwartet die Besucher u.a. ein Reise- und Bildervortrag von Marco Funke zum Thema: „Bolivien – Ein Land zwischen Regenwald und 6000ern“, verschiedene Aktions- und Schnupperangebote sowie eine musikalische Begleitung.

 

Mit einem interkulturellen Musikabend klingt die IKW am 24. September im Pößnecker Bilkesaal aus. Die Stadtbibliothek Bilke und die VHS Saale-Orla-Kreis laden um 18. 30 Uhr zu einem Abend voller Musik, Begegnung und Austausch ein, der Grenzen überschreitet und Kulturen miteinander verbindet. In diesem Rahmen präsentiert Michael Rischer sein Projekt „Eine Schulbank für Uganda – Songs from the Ghetto“. Außerdem gibt es eine musikalische Umrahmung und Latino-Jazz von Jörg Kellermann sowie musikalische Beiträge der Musikschule des Saale-Orla-Kreises.

 

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturelle Woche ist kostenfrei. Eine Anmeldung für den Kochkurs ist noch bis zum 16. September über die Webseite der Volkshochschule Saale-Orla möglich.

 

Die Interkulturelle Woche wurde 1975 von den christlichen Kirchen in Deutschland ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einer wichtigen bundesweiten Initiative entwickelt. Sie wird von einem breiten Bündnis an Partnern getragen, darunter Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Integrationsbeiräte, Vereine, Bildungsträger, Organisationen und Religionsgemeinschaften. Vielfältige Veranstaltungen wie Feste, Podien und Kulturangebote sollen das gegenseitige Verständnis fördern, Vorurteile abbauen und ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Ziel ist es, die verbindende Kraft der Vielfalt in Deutschland zu feiern und den Dialog zwischen Zugewanderten und Einheimischen zu stärken.

 

 

 

Julia Weiß

Pressestelle

Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Tel: +49 3663 488-208

E-Mail: pressestelle@lrasok.thueringen.de

Web: www.saale-orla-kreis.de

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen