von Brigitte Richter
mit Intendant und Schauspieler Daniel Leistner, Kulturleiterin Bionda Börner und dem Bad Lobensteiner Bürgermeister Dominik Kirsten. (Titelfoto von r.n.l.)
Für mich ist es einfach herzerfrischend, den lustigen, sympathischen Intendant der „Faust—Festspiele“ aus Pottenstein, Daniel Leistner, zu treffen.
Das 5. Mal in Folge wird es auch in diesem Jahr die Parkfestspiele im wunderschönen Bad Lobensteiner Kurpark geben, die am 28. August beginnen.
Das Stück von Oskar Wilde heißt: „Ernst sein ist alles, oder es ist sehr wichtig Ernst zu sein!“
Dabei ist der 2. Ernst großgeschrieben; was schon vermuten lässt, dass die Lachmuskeln wieder strapaziert werden.
Daniel Leistner erklärte kurz die Handlung und war so nett, einige Fragen zu beantworten.
Seine Intension: Die Leute sollen beschwingten Herzens ins Theater gehen und auf dem Nachhauseweg noch ein Lächeln im Gesicht haben. Bei den vorherigen Aufführungen war es jedenfalls so, – wir lassen uns einfach überraschen!
Frage: Daniel, wie viele Mitwirkende hast du im Team?
Daniel: „Es sind ca 20, die mit Herzblut dabei sind. Davon 2 Techniker und auch Statisten. Für 9-10 Laienschauspieler gibt es Sprechrollen und demzufolge Mikrophone.“
Wer sucht das Stück aus, das gespielt wird?
„Das macht der Intendant, also ich!“
Wie lange wird vorher geprobt:
„Nach Ostern beginnen wir mit der Probe, aber ab Juli geht es intensiv in die Vollen. Montag, Dienstag und Mittwoch sind meine Leute zur Stelle!“
Wie motivierst du jemand, der sagt: „Ich pack das nicht?
„Na, mit gut zureden. Bis jetzt hats immer geklappt!“
Wie sieht es mit Nachwuchsgewinnung aus?
„Schlecht“ Wir könnten junge Leute gebrauchen. Aber vor allem noch ein paar Männer, die Spaß an der Schauspielerei haben. Vielleicht denkt der Eine oder Andere darüber nach, der jetzt schon gerne auf einer Bühne steht. Wer weiß?“
Was passiert, wenn jemand krank wird?
„Darf nicht passieren, oder jemand muss ruckzuck einspringen!“
Was passiert, wenns Mitten im Stück gewittert?
„Dann rufen wir eine Pause aus und machen Im Kulturhaus weiter!“
Gibt es nach erfolgtem Auftritt noch ein gemeinsames Beisammensein?
Na, was denkst du denn? Wir feiern nach jeder Vorstellung, weil wir einfach eine dufte Truppe sind! Aber auch zwischendurch wird der Zusammenhalt gepflegt!“
Bei Daniel Leistner spürt man auch die Liebe zur Schauspielerei und sein Talent, alle Mitwirkenden zu begeistern, so dass es letztendlich für das Publikum ein absolut schöner Abend war, wenn sie beim Nachhause gehen sagen: „Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!“
In diesem Jahr wird es eine kleine Änderung geben, wie Bionda Börner sagte.
Ab heute, also ab 28. Mai gibt es die Karten im Vorverkauf. Die Tickets gibt es nur in der Tourist-Information.
Karten-Reservierungen können online angefragt werden.
Eine Karte kostet 20 Euro und als Ermäßigung für Kinder, Studenten usw. 15 Euro.
Es wird 7 Vorstellungen geben. Zur Generalprobe kann man auch schon dabei sein und gegen einen Eintrittspreis von 15 Euro das lustige Bühnenstück von Oscar Wilde erleben.
Flyer sind schon überall zu haben, also liebe Freunde des ländlichen Theaters: Lasst den Fernseher mal aus. Strapaziert nicht das Handy, sondern die Lachmuskeln, denn wer lacht, lebt bekanntlich länger und gesünder.
Genießt das Flair der alten Bäume im Stadtpark von Bad Lobenstein, die herrlichen Lichteffekte, die Atmosphäre einer (hoffentlich) lauen Sommernacht und die gute Versorgung mit Sekt und anderen Getränken.
Es wird wieder ein wundervolles Event, wo kein Euro raus geschmissenes Geld sein wird.
Bionda Börner gab bekannt, dass es für die Parkfestspiele auch Sponsoren gibt.
Das sind zum Einen die Kreissparkasse und das Geschäft für Uhren und Schmuck Morgenstern. Vielen Dank dafür!