Erste Stationen sind die Unternehmen Läßig Heizungstechnik in Bodelwitz und die Zein-Haustechnik GmbH aus Ranis
Schleiz. Die ersten Stationen der diesjährigen Handwerks- und Gewerbetour führten Landrat Christian Herrgott zu zwei Unternehmen aus dem Bereich der Heizungs- und Sanitärtechnik, die beide seit über 30 Jahren im Saale-Orla-Kreis ansässig sind.
„Als Landrat liegt mir die Handwerks- und Gewerbetour besonders am Herzen, um mich direkt vor Ort im persönlichen Gespräch über neue Entwicklungen und aktuelle Trends zu informieren und auch die Sorgen und Nöte unserer regionalen Unternehmen kennenzulernen“, betont Landrat Christian Herrgott zu Beginn seiner Tour.
Begleitet wurde er bei den Unternehmensbesuchen von der ersten Beigeordneten Katrin Gersdorf und von Nadine Wagner, Fachdienstleiterin für Wirtschaft, Kultur und Tourismus im Landratsamt. Bei der Firma Zein in Ranis war auch Jonas Chudasch als Vertreter der Verwaltungsgemeinschaft Ranis-Ziegenrück mit vor Ort.
Beim gemeinsamen Rundgang und anschließenden Gespräch berichteten die Inhaber der familiengeführten Unternehmen sichtlich stolz von der jeweiligen Firmengeschichte, die für Familie Läßig mit der Gründung im Jahr 1988 begann. Seitdem ist das Unternehmen, das Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie Photovoltaikanlagen installiert, fest in Familienhand. Anfang 2018 übergab Wolfgang Läßig den Betrieb an seinen Sohn Torsten und auch für Enkel Johannes gab es nie einen Zweifel daran, ins Familienunternehmen mit einzusteigen. Gemeinsam hat man in den vergangenen Jahrzehnten sehr wechselhafte Zeiten erlebt. „Erst gab es zu viele kleine Betriebe, die um die vorhandenen Aufträge konkurriert haben und jetzt ist es genau umgekehrt und für die viele Arbeit findet man nicht mehr genügend Arbeitskräfte im Handwerk“, berichtet Wolfgang Läßig. Der Familienbetrieb kämpft wie viele andere Gewerke auch mit Nachwuchssorgen. Die Pläne der Landesregierung, die Meisterausbildung in Thüringen ab dem kommenden Jahr kostenfrei zu machen, begrüßt Familie Läßig daher sehr.
Den Standort in Bodelwitz empfinden alle drei Generationen der Familie Läßig nach wie vor als sehr attraktiv. Auch Winfreid Zein, der Gründer der Zein-Haustechnik GmbH hat sich Anfang der 1990er Jahre bewusst für einen regionalen Standort entschieden und gehörte zu den Ersten, die sich im Gewerbegebiet in Ranis ansiedelten. Die Zein-Haustechnik GmbH bietet seither Komplettlösungen im Bereich Heizung und Sanitär an. „Vom Rohbau zum fertigen Bad bekommt man bei uns alles aus einer Hand und über einen Ansprechpartner, was von unseren Kunden besonders geschätzt wird“, beschreibt Marcus Zein, der seit diesem Jahr Hauptgesellschafter und Geschäftsführer ist, den besonderen Service seines Unternehmens.
Im 2018 neu gestalteten Ausstellungbereich gibt es neben einer Vielzahl von Modellen und Anschauungsbeispielen auch eine Dusch-Straße zum Ausprobieren. So können die Kunden sich optimal über das große Angebot und die vielen verschiedenen Bauformen im Bereich Bad- und Sanitärtechnik informieren und beraten werden.

Mit den insgesamt 18 Mitarbeitern ist die Zein-Haustechnik GmbH in einem Umkreis von 30 bis 35 km tätig. In den Jahren nach der Wende war das Unternehmen auch deutschlandweit unterwegs, seit 2001 liegt der Fokus aber wieder klar auf dem regionalen Umfeld. „Wir arbeiten zu 95 Prozent für Privatkunden. Die bürokratischen Hürden bei Aufträgen für die öffentliche Hand sind in den vergangenen Jahren einfach zu groß geworden“, bemängelt Marcus Zein. Als positive Entwicklung hingegen sah er die Zusammenarbeit und den Austausch der regionalen Handwerksbetriebe untereinander, der sich im Vergleich zum harten Konkurrenzkampf der vergangenen Jahre und Jahrzehnte sehr verbessert habe.
Die nächsten Unternehmensbesuche führen Landrat Christian Herrgott zu zwei Firmen im Oberland – Parkett Wachter in Tanna und zur Tischlerei Militzer in Schleiz.
Titelfoto: LRA,Landrat mit drei Generationen der Familie Läßig beim Unternehmensbesuch in Bodelwitz
Julia Weiß
Pressesprecherin
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Tel: +49 3663 488-208