Auftaktveranstaltung am 5. Juni: Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen sind eingeladen, die Potenziale einer Zusammenarbeit mit der Forschung zu erkunden
Pößneck. Neue Innovationspotenziale eröffnen und den beteiligten Unternehmen damit Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz eröffnen – das sind zwei der Ziele, die mit der Auftaktveranstaltung unter dem Titel „Gemeinsam Innovation: Chancen für Unternehmen und Wissenschaft im Saale-Orla-Kreis“ beworben wird. Hierzu laden der Kreisverband Greiz / Saale-Orla-Kreis der Mittelstandsvereinigung BVMW, die Nucleus-Initiative der Ernst-Abbe-Hochschule und der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie das Landratsamt Saale-Orla-Kreis insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen aus der Region am 5. Juni ins Denkmahl Café nach Pößneck ein.
In einer Zeit des technologischen Wandels und wirtschaftlicher Herausforderungen soll in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen im Saale-Orla-Kreis ein Innovations-Hotspot etabliert werden – ein Ort, an dem Forschende und Unternehmen gemeinsam an kreativen Ideen arbeiten, Prototypen entwickeln und ihr Know-how bündeln. Am Beispiel der Kooperation der Firma AIM Micro Systems GmbH aus Triptis mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena wird praxisnah berichtet, wie Kooperationen mit der Forschung die Innovationskraft steigern und Unternehmen für die Zukunft stärken können.
Neben dem aufschlussreichen Impulsvortrag sowie weiteren Praxisbeispielen erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit zum Netzwerken mit anderen Unternehmern und Vertretern wissenschaftlicher Einrichtungen.
Die Auftaktveranstaltung „Gemeinsam Innovation: Chancen für Unternehmen und Wissenschaft im Saale-Orla-Kreis“ findet am Donnerstag, 5. Juni 2025, von 16 bis 18 Uhr im Denkmahl Café (C.-G.-Vogel-Straße 3, 07381 Pößneck) statt.
Anmelden kann man sich bis Montag, 2. Juni, unter https://www.bvmw.de/de/thueringen/unternehmertum/veranstaltungen/gemeinsam-innovati#event-1849587. Alternativ gelangt man www.bvmw.de über die Stichwortsuche „Saale-Orla-Kreis“ zur Anmeldung.

Alexander Hebenstreit
Pressesprecher
Landratsamt Saale-Orla-Kreis
Tel.: +49 3663 488-209