Kammermusikwerkstatt der Thüringer Laienorchester auf Schloss Burgk 2024

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

 

Vor 30 Jahren wurde mit einem ersten Treffen Thüringer Liebhaberorchester auf Schloss Burgk der Grundstein für die seither regelmäßig stattfindende Kammermusikwerkstatt des Landesverbandes Thüringer Laienorchester gelegt, welche vor allem Musikschülern die besondere Möglichkeit eröffnet, gemeinsam mit erfahrenen Berufs- und Laienmusikern in einem Orchester zu musizieren. Dabei können sie ebenso als Solisten ihre Talente unter Beweis stellen und wertvolle künstlerische Erfahrungen sammeln.

 

Auch in diesem Jahr gab es bei der Organisatorin Kerstin Berlich wieder zahlreiche Anmeldungen für die zweitägige Kammermusikwerkstatt, die ihren Höhepunkt mit dem Abschlusskonzert auf Schloss Burgk finden wird.
Die Zuhörer können sich dabei auf Werke von Hainichen, C.Ph.E. Bach, Joh.Chr.Fr. Bach, Brahms und Bartók freuen.
Die künstlerische Leitung liegt wieder in den bewährten Händen von Friedemann Neef aus Roßwein, der diesmal für alle Mitwirkenden noch ein spannendes zeitgenössisches Werk ausgewählt hat. Dies wartet mit modernen Spieltechniken auf, welche das Publikum begeistert.

 

Wer neugierig geworden ist, sei zum Abschlusskonzert der Kammermusikwerkstatt am 27.Oktober 2024 um 16.00 Uhr im Rittersaal auf Schloss Burgk ganz herzlich eingeladen.
Das Konzert wird von der Thüringer Staatskanzlei und der Museumsleitung von Schloss Burgk gefördert.
Als Mitglied im BDLO e.V. beteiligt sich der Landesverband Thüringer Laienorchester mit diesem Konzert am Jubiläumsprogramm zum 100. Geburtstag seines Dachverbandes und gratuliert damit ganz besonders herzlich.

 

Der BDLO ist der Dachverband der Amateurmusik für Sinfonie- und Kammerorchester in Deutschland mit derzeit ca. 880 Mitgliedsorchestern, in denen 34.000 Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mitspielen. Die meisten Mitgliedsorchester sind als selbständige Orchestervereine organisiert. Oder es handelt sich um Orchester größerer Institutionen, also Universitätsorchester, Musikschulorchester, Schulorchester oder solche in kirchlicher Trägerschaft. Der 1924 gegründete BDLO gehört zu den ältesten und traditionsreichsten Musikverbänden weltweit.

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen