„Verleih uns Frieden“

Schloss Burgk
Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Konzert für Orgel, Stimme und Zink mit Jan Katzschke und Thomas Friedlaender
Samstag, 10. August 2024 | 17 Uhr | Schloßkapelle

 

Burgk. Am Samstag, 10. August, lädt das Museum Schloß Burgk um 17 Uhr zu einem
Konzert für Orgel, Stimme und Zink mit Jan Katzschke und Thomas Friedlaender in der
Schlosskapelle ein.


Im Konzert „Verleih uns Frieden“ erklingen Werke aus dem Buxheimer Orgelbuch, dem
Glogauer und Lochamer Liederbuch, von Orlando di Lasso, Michael Praetorius, Heinrich
Schütz, Matthias Weckmann und anderen. Der Titel des Konzertes ist einer Motette von
Heinrich Schütz entliehen. Heinrich Schütz komponierte den dritten Teil seiner „Musikali
schen Exequien“ 1635/36 anlässlich des Todes seines Landesherrn Heinrich Posthumus
Reuß (jüngere Linie).


Das Buxheimer Orgelbuch ist ein um 1460/1470 entstandener Codex mit 256 Originalkom
positionen und Bearbeitungen für Tasteninstrumente für die Reichskartause Buxheim im
heutigen Landkreis Unterallgäu. Das Glogauer Liederbuch ist eine um 1480 entstandene
Sammlung von 292 geistlichen und weltlichen Vokal- und Instrumentalstücken der Spätgotik
aus Schlesien. Das Lochamer-Liederbuch ist eine umfangreiche Sammlung deutschspra
chiger Lieder am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance. Es stammt aus der Mitte
des 15. Jahrhunderts.


Thomas Friedlaender ist freischaffend tätig und studierte in Dresden, Leipzig, Basel und Bremen. Er be
legte u.a. Kurse für Jazz, elektronische Musik, Improvisation, Musiktheorie und Perkussion. Seine Instru
mente sind die Trompete, der Zink und diverse Perkussionsinstrumente. Zuletzt vor allem in der Welt des
Barockhorns unterwegs, hat er sich hier noch einmal auf die Leipziger Kantaten Johann Sebastian Bachs
spezialisiert und spielt das seltene „Corno da Tirarsi“ (ital.= Horn zum ziehen).


Jan Katzschke konzertiert international als Organist, Cembalist und Dirigent. Mehrere seiner CD
Einspielungen sind preisgekrönt. Er pflegt ein breit gefächertes Repertoire von Musik fast aller Epochen.
Seine besondere Leidenschaft gilt der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, insbesondere den großen
Werkzyklen J.S. Bachs: Regelmäßig spielt er u.a. die Goldberg-Variationen, die Orgelmesse, das Wohl
temperierte Clavier oder – mit Kammermusikpartnern – seine Neueinrichtung des Musicalischen Opfers.
Katzschke gilt als Experte für das Schaffen des sächsischen Orgelbauers Gottfried Silbermann. Als Präsi
diumsmitglied der Silbermann-Gesellschaft Freiberg ist er Intendant des Erzgebirgischen Orgelsommers,

Jurymitglied des Silbermann-Orgelwettbewerbes und Gründer des Freiberger Clavier-Forums zur Erfor
schung und Vermittlung des Clavierbaus in Mitteldeutschland.

Thomas Friedlaender Foto T. Friedlaender
Jan Katzschke Foto by Sebastian Kaulfürst

 

Der Eintritt zum Konzert beträgt: 14 €; ermäßigt 10 €; Kinder und Schüler frei.
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist erforderlich. Kartenvorbestellungen für das Kon
zert sind telefonisch unter 03663 400119 oder per E-Mail an museum@schloss-burgk.de
möglich.

 

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen