Gelungener Start ins Stadtradeln: 243 Teilnehmer fahren 46456 Kilometer

Facebook
Twitter
WhatsApp
Email
Telegram

Einzelsieger Egon Neubauer schafft über 1400 Kilometer bei 25 Fahrten / Viele Hinweise für das regionale Radwegenetz eingegangen

 

Neustadt. Ein beeindruckendes Ergebnis ist den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN im Saale-Orla-Kreis gelungen: 46456 Kilometer wurden in 21 Tagen von 243 Radlern zurückgelegt.
In der Thüringen-Wertung belegt der Saale-Orla-Kreis damit bisher Platz 14 von 30 Kommunen (Kreise/Städte). Sechs Kommunen haben den Kampagnenzeitraum noch vor sich.

 

„Wir danken allen Fahrradfahrerinnen und  Fahrerinnen für ihre aktive Teilnahme und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, sagt Annegret Schlegel, Koordinatorin des Stadtradelns im Saale-Orla-Kreis.

 

Ganz besonders aktiv war das Team Radschmiede aus Neustadt an der Orla. Die 20 Radelnden haben in den drei Wochen von Ende Mai bis Mitte Juni sagenhafte 8775 Kilometer geschafft. Auch der Spitzenreiter in der Personenwertung gehört zu diesem Spitzenteam: Egon Neubauer. Der Rentner legte mit 1437,1 Kilometern bei 25 Fahrten einen Wert vor, den kein anderer Teilnehmer erreichte. Aber insgesamt fuhren vier Radelnde über 1000 Kilometer.

 

Platz 2 in der Teamwertung ging an das Team Stiftung Wadentest, dem vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts angehörten – mit 4173 gefahrenden Kilometern.

 

Für das Team Radschmiede nahmen Teamchef Ronald Dressel und Spitzenreiter Egon Neubauer den ersten Stadtadeln-Pokal des Saale-Orla-Kreises entgegen.

 

Die Koordinatorin Annegret Schlegel und die Fachdienstleiterin Wirtschaft, Kultur, Tourismus des Landratsamtes, Nadine Wagner, übergaben die Preise. Neben dem Pokal einen Gutschein der Pößnecker Denkmahl-Rösterei für den Einzelsieger und leichte Fahrrad-Rucksäcke, Radwegekarten und einiges mehr für alle Team-Mitglieder.

 

Nadine Wagner dankte den Teilnehmenden auch für die bereits eingegangenen Hinweise zum Radwegenetz im Saale-Orla-Kreis. „Es geht ja auch darum, die Einwohner zu sensibilisieren und den Bedarf an Radwegen in die Kommunalpolitik zu tragen“, so die Fachdienstleiterin. So gab es berechtigte Kritiken zum Zustand mancher Radwege, zum Beispiel, wenn es viele Unebenheiten und Löcher in der Fahrbahn gibt. Andererseits wurden konkrete Wünsche zu Änderungen bei Streckenführungen von Radwegen geäußert.

 

„Und schließlich haben die Teilnehmenden mit den insgesamt 3889 Fahrten in den drei Wochen 7,7 Tonnen CO2 gegenüber Autofahrten gespart“, betont Koordinatorin Annegret Schlegel.

 

Im kommenden Jahr werde sich der Saale-Orla-Kreis zum zweiten Mal am Stadtradeln beteiligen, kündigte Annegret Schlegel an.

 

„Dann sind wir wieder dabei“, versprachen Ronald Dreßel und Egon Neubauer.

 

Pressestelle Landratsamt

 

Foto: Die Sieger im Stadtradeln, Ronald Dreßel (v.l.n.r.) und Egon Neubauer, präsentieren den Pokal, der von Koordinatorin Annegret Schlegel und Fachdienstleiterin Nadine Wagner übergeben wurde.

 

Foto: Pressestelle Landratsamt Saale-Orla-Kreis

Ihnen gefällt unsere Arbeit? Unterstützen Sie HalloOberland mit einer PayPal-Spende und tragen Sie so zur Meinungsvielfalt in unserer Region bei. Vielen Dank!

Veranstaltungen

Meistgelesen