Die Kandidaten stellen sich vor
Am 14. Januar 2024 steht im Saale-Orla-Kreis die Landratswahl an. Der bisherige Landrat, Thomas Fügmann von der CDU wird nicht mehr kandidieren. Als potentielle Nachfolger stellen sich Frau Regina Butz (parteilos, kandidiert für die SPD), Herr Christian Herrgott (CDU), Herr Ralf Kalich (DIE LINKE) und Uwe Thrum (AfD) zur Wahl.
HalloOberland möchte unseren Lesern die vier Kandidaten näher vorstellen und sendete jedem Kandidaten folgende Fragen mit der Bitte diese kurz zu beantworten. Die Antworten werden wir unverändert und ungekürzt in den nächsten drei Wochen veröffentlichen.
Nächste Woche beginnen wir mit dem Punkt Persönliches. Danach werden die Antworten zum allgemeinen politischen Leben der Kandidaten veröffentlichen und in der dritten Woche werden die Antworten zu spezifischen Fragen der Landratswahl vorgestellt.
Nachfolgend die von HalloOberland gestellten Fragen an die potentiellen Landräte:
A) Persönliches:
1. Wo sind Sie geboren und aufgewachsen und wo leben Sie heute?
2. Wie hat Ihre Kindheit Ihre Interessen und Ihre Verbindung zur Region geprägt?
3. Sind Sie verheiratet und haben Sie Kinder?
4. Was haben Sie für einen Beruf erlernt bzw. arbeiteten Sie vor Ihrer politischen Laufbahn?
5. Was machen Sie in Ihrer Freizeit, bzw. was sind Ihre Hobbys?
B) Politisches:
1. Wie sind Sie zur Politik gekommen, gab es ein besonderes Schlüsselerlebnis in Ihrem Leben?
2. Haben Sie bereits in anderen politischen Ämtern gedient oder an lokalen Initiativen teilgenommen,
die für die Region relevant sind?
3. Welche Ehrenämter bzw. welches gesellschaftliches Engagement führen Sie aus?
4. Was war Ihr bisherig persönlich größter politischer Erfolg
5. Was war Ihr bisherig persönlich größter politischer Misserfolg?
C) Landratswahl SOK:
2. Welche positiven Aspekte oder Errungenschaften des vorherigen Landrats schätzen Sie besonders?
3. Gibt es bestimmte Bereiche oder Politikansätze, die Sie anders gestalten oder verbessern möchten im Vergleich zu
Ihrem Vorgänger?
4. Welche konkreten Ziele oder Projekte sehen Sie als Ihre wichtigsten Prioritäten, um den Saale-Orla-Kreis
voranzubringen?
5. Wie stehen Sie einer parteiübergreifenden, sachbezogenen Zusammenarbeit aller politischen Gruppierungen im Kreistag gegenüber?
6. Wie gedenken Sie die Spaltung im Saale-Orla-Kreis, welche seit den harten Freiheitsbeschränkungen verbunden mit überzogenen Polizeieinsätzen während der Coronapandemie entstand, zu überwinden und den Zusammenhalt im
Saale-Orla-Kreis zu stärken?
7. Stichwort direkte Demokratie – wie ist Ihr Standpunkt bzgl. mehr Bürgerbeteiligung bzw. Volksentscheide in Thüringen?
8. Welches Versprechen geben Sie Ihren Wählern und was tun Sie, wenn dieses Versprechen nicht gehalten werden kann?